Nachdem das letzte Jahr hauptsächlich daraus bestanden hat, Italienisch zu lernen, Bari und Triggiano kennenzulernen, Bewerbungen zu schreiben, Luigis inzwischen fast dreijährige Großcousine zu bespaßen und mit Maria um kleine Aufgaben zu kämpfen, ist seit Ostern plötzlich Bewegung in mein beschauliches Leben gekommen.
Die Handwerker arbeiten an der Realwerdung der Traumwohnung und legen inzwischen fleißig Fliesen. Mein Job als Sprachlehrerin ist sehr befriedigend und lässt mich immer noch mit einem Hochgefühl aus jeder Unterrichtsstunde kommen. Meine ersten Schülerinnen haben inzwischen ihre Zertifikatsprüfung beim Goethe-Institut bzw. an der Uni von Bari bestanden, was darauf hindeutet, dass ich meinen Aufgabe gut gemacht habe. Mein eigenes Sprachvermögen ist noch verbesserungswürdig, aber innerhalb eines Jahres habe ich es geschafft, mich im Alltag problemlos verständigen, sowie auch auf Italienisch ironisch und witzig statt nur eine Ja- bzw. Nein-sagerin sein zu können. Durch die vielen kleinen Erfolge haben sich auch die letzten Zweifel und Zukunftsängste aus meinem Herzen verkrümelt und mein Inneres kann sich entspannt zurücklehnen. Ich bin angekommen; so richtig mit Herz und Verstand.
Luigis Familie, sowie Apulien mit seinem Licht, seiner Wärme, seinen Wohlgerüchen und seinen freundlichen Bewohnern haben es mir leicht gemacht, mich hier heimisch zu fühlen. Meine Familie und meine Freunde lassen das Band zur alten Heimat nicht abreißen, so dass der Verlust nur selten und kurz zu spüren ist. Außerdem habe ich ganz nebenbei in Italien, Deutschland und der ganzen Welt interessante Menschen kennengelernt, die mein Leben bereichern.
In den wenigen Momenten, in denen ich mich unwohl fühle, steht mir nur mein deutsches Ich im Weg, das sich an Pläne und Uhrzeiten klammern möchte und dem angestrebte Entwicklungen nicht schnell genug gehen können. „Pazienza“ – versuche ich mir dann zu sagen oder, wie der Bahnhofsvorsteher unlängst meinte, als mein Zug ohne Begründung einfach ausfiel: „Nicht die Ruhe verlieren! Dahinten ist noch eine Bank frei und der Nächste kommt doch schon in einer Stunde.“
Heute feiere ich meinen ersten Jahrestag in meiner neuen Heimat und danke allen, die mir dabei geholfen haben, mich so gut zu fühlen, wie ich es im Moment tue: sowohl meiner als auch Luigis Familie, meinen Freunden natürlich und allen Lesern dieses Blogs, die mir zeigen, dass meine Berichte aus diesem wunderbaren und manchmal wunderbar absurden Landstrich willkommen sind. Vor allem aber danke ich Luigi, der mich jeden Tag spüren lässt, dass unsere Entscheidung richtig war.
Ich ernenne den 26.6. hiermit zu meinen persönlichen Jahrestag und, weil Apulien auf Italienisch „Puglia“ und Geburtstag „compleanno“ heißen, werde ich meinen Apuliengeburtstag fürderhin „ComPuglianno“ nennen. Daher: Buon ComPuglianno a me!
Und an euch alle, die ihr diesen Blog lest, meine Frage: Habt ihr persönliche Jahrestage und, wenn ja, wie feiert ihr sie? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Hallo Corinna und Herzlichen Glückwunsch zum Jahrestag!!! Dein Blog ist toll und ich freue mich immer über dich, Maria, Luigi und das Leben in Apulien zu lesen. Weiter so und lass dich heute mal richtig feiern 🙂
LikeLike
Buenos días, Namensvetterin, dein Bericht zum 1. Jahrestag hat mir richtig gut gefallen. Man merkt, er ist im Herzen entstanden und ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Ich bin zwar schon vor 23 Jahren nach Menorca gezogen, erinnere mich aber noch sehr gut an mein erstes Jahr. Nicht immer einfach und mit Rückschlägen und Niederlagen versehen, aber ich habe es nie bereut und fühle mich in meiner Wahlheimat seit langem mehr als Zuhause. Ich hoffe, es geht dir genauso!!!! Mucha suerte (viel Glück)
LikeLike
Ha …. und danke für den netten Kommentar zu meinen Segelfotos. Ich liebe Segeln und Menorca ist ein ideales Segelrevier. Ciao, die „spanische“ Corinna.
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch liebe Corinna, aus deinem Beitrag spricht wie zufrieden und glücklich du bist, das freut mich sehr.
Persönliche Jahrestage habe ich ein paar, allerdings begehen wir die nicht allzu aufwändig, eher gar nicht.
Ich hab die Daten im Herzen, das reicht 🙂
LikeLike
Salute auf noch viele gutgestimmte ComPuglianno Jahrestage!
LikeLike
liebe Corinna, ich verfolge dich seit einiger Zeit. Schoen wie du schreibst. Ich bin aus Suedtirol und lebe nun schon seit 28 Jahren in Apulien – Lecce – auf dem Land und auch ich aus Liebe. Habe einige Tiefpunkte in all diesen Jahren gehabt aber als ich verstand, dass ich sowas auf jedem Ort in dieser Welt auch gehabt haette, konnte ich nicht mehr Apulien die Schuld geben. Mit deutschsprechenden Frauen haben wir in Lecce seit 20 Jahren einen Stammtisch, fast woechentlich, wo gelacht wird und wo einer auch mal seinen Kummer auslassen kann ; wo man mal ueber die suedlaendische Kultur schimpfen kann um gleich drauf wieder gluecklich zu sein hier zu leben.
Ich wuensche dir fuer dein erstes Puglianno alles alles Gute – ich habe es nie bereut hierhergezogen zu sein – ich habe nur ganz viel gelernt und gute Kompromisse mit meiner deutschen Kultur gefunden.
LikeLike
hmm, wie schön und aufmunternd müssen diese Worte sein. Wie schön alles richtig gemacht zu haben.
LikeLike
Hallo Uli,
danke für Deinen Kommentar! Der ist sehr ermutigend. 🙂
Wir werden in diesem Sommer sicher mal nach Lecce kommen. Das steht schon ganz lange auf der To-do-Liste. Von daher melde ich mich einfach mal bei Dir, wenn es soweit ist. Vielleicht findet dann ja gerade ein Stammtisch statt.
Viele Grüße,
Corinna
LikeLike
ja, gute Idee ! melde dich wenn Lecce auf deinem Programm steht und alles gute noch fuer deinen Umzug !
LikeLike
Noch hab ich keinen derartigen persönlichen Jahrestag, aber vielleicht kommt der irgendwann! Ich muss dringend mal ältere Einträge aus deinem Blog lesen, damit ich rausfinde, wie du es von den anfänglichen Problemen (Arbeit v.a.) bis heute geschafft hast! Und wie du zur Sprachlehrerin geworden bist! (Ein bisschen schweibt mir was ähnliches vor.) Schöner Blog auf jeden Fall! 🙂
LikeLike
Toll, Corinna, ich freue mich von ganzem Herzen für Dich.
Ich habe eigentlich nur miese Jahrestage und behalte diese deswegen in meinem Hinterstübchen. 🙂
LikeLike
Liebe Corinna,
das liest sich, als hättest du genau die richtige Entscheidung getroffen! Mögen viele weitere glückliche Jahrestage folgen!
Herzlichst
Marie
LikeLike
Ich gratuliere und bewundere Deinen Schritt außerordentlich!
LikeLike
Liebe Corinna,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Jahrestag und auch zum Bloggeburtstag!!!
In diesem einen Jahr hast du so viel erreicht! Dann kannst du jetzt entspannt ins zweite Jahr starten und hoffentlich wird dich nichts und niemand aufhalten bei deinen spannenden Abenteuern, von denen ich so gerne lese. 🙂
Ich habe als persönlichen Jahrestag den Tag, als ich endgültig nach Istanbul gekommen bin – am 16. September 2010. Bald feiere ich Dreijähriges, uijuijui.
Liebe Grüße
Jana
LikeLike
Wow! Drei Jahre schon… Das ist toll. Ich wünsche Dir auch noch viele schöne und spannende Istanbulabenteuer! 🙂
LikeLike
Die allerglückwünschigsten Glückwüsche, liebe Corinna!
Es freut mich sehr, dass du inzwischen dieses „Angekommen-Gefühl“ hast. Und auch nicht mehr die Panik, einen Job finden zu müssen, sondern einen zu haben, der dich befriedigt. Das ist wirklich schön zu lesen!
Und das mit der Traumwohnung wird auch noch (by the way, ist das Foto in der Traumwohnung aufgenommen?). Noch ein bisschen Pazienza und ein paar aus Kroatien zurückgeholte Handwerker, dann passt das. 😉
LikeLike
Hallo liebe Hilde,
ja, das Foto ist in der Traumwohnung entstanden. Inzwischen ist die Wand hinter mir aber schon verputzt und sieht sehr ordentlich aus.
Woher die Handwerker manchmal so plötzlich auftauchen, kann ich immer nicht genau sagen. Aber plötzlich sind sie dann von jetzt auf gleich da und es geht weiter.
Am Montag werden sie eine große Handwerkerkonferenz mit zwei Maurern, zwei Gas-Wasser-Sch…-Fachmännern, zwei Fensterbauern und zwei Elektrikern halten, um das Ineinandergreifen der folgenden Arbeitsschritte zu besprechen. Mal sehen, ob unsere Wohnung nach ihrem beschaulichen Leerstand so viel Volk auf einmal ertragen wird. *lol*
Viele Grüße,
Corinna
LikeLike
Ich freu mich sehr für dich und auch dass ich hier immer so persönliche Einblicke ins süditalienische Leben verfolgen kann. Weiterhin alles Gute, lg
LikeLike
Vielen Dank euch allen für die schönen, persönlichen und ermutigenden Kommentare! Ich habe mich sehr darüber gefreut. 🙂
LikeLike