Brrr… das wird bestimmt einen guten Grund haben. Meine sämtlichen Cremes befinden sich momentan im Kühlschrank. Der letzte Labello ist mir in der Handtasche weggeschmolzen. Ein schöner Fettfleck. Da lobe ich mir das Apothekeninnere. 🙂
Darum beneide ich dich grad nicht. Aber die 20 Grad und Regen, die mich bei meiner Rückkehr nach Deutschland empfangen haben, müssen auch nicht unbedingt sein…
das ist wirklich richtig gefährlich.
und wie zweideutig, gleich die apotheke zu diesen werten in der nähe zu wissen – zu sehen.
ich hoffe sie hat auch geöffnet…
hier sind zwar weniger gräder, aber den ersten sonnenbrand habe ich mir trotzdem geholt, bin nur eine stunde über den markt…
liebe grüsse
d.
Oh, ja, Sonnenbrand ist auch so ein Thema… den ersten hatte ich mir auf einem Spaziergang im März fast schon geholt. Aktuell ist es besser, man bleibt im Schatten und hält sich im wörtlichen Sinne bedeckt.
Die Apotheke war zu dieser Zeit schon wieder geöffnet. Aber die Südländer verhalten sich bei solcher Hitze entsprechend und bleiben im Haus. 🙂 Wir waren nur schon unterwegs, weil der Baumarkt um 3 wieder öffnet und unsere Handwerker noch dringend drei Säcke Zement brauchten.
da waren die 3 säcke aber wirklich „heiße ware“ und mussten unter lebensbedrohlichen bedingungen beschafft werden… klingt nach süditalienischem roman. 😉
Ja, wir könnten zum Beispiel vorschlagen, die Wärme gleichmäßiger über’s Jahr zu verteilen, d.h. statt Sommer mit acht Wochen 40 Grad lieber Frühlinge mit konstanten 20 und Winter von drei Monaten mit nicht weniger als Minus 5 Grad in ganz Europa. 25 – 28 Grad reichen für einen schönen Sommer doch total aus.
Apothekenthermometer…. das gefällt mir!
Na ja, „gefallen“ würde ich eher nicht sagen. 15 Grad weniger auf dem Apothekenthermometer wären völlig ausreichend. 😉
ich geb zu, es ist ein bißchen viel Temperatur- in der Apotheke ist zumindest bei uns maximal 25° erlaubt.
Brrr… das wird bestimmt einen guten Grund haben. Meine sämtlichen Cremes befinden sich momentan im Kühlschrank. Der letzte Labello ist mir in der Handtasche weggeschmolzen. Ein schöner Fettfleck. Da lobe ich mir das Apothekeninnere. 🙂
oh, da sind wir ja mit 36° noch gut dran! und jetzt hat es grade ein bisserl geregnet, nicht mehr ganz so heiß, dafür schwül …
lieben gruß,
susi
Oh ja-wobei, bei der Regelungs- und Überwachungswut hier treibt das schon etwas seltsame Blüten.
Danke übrigens … fürs Stöbern, hat mich gefreut.
Und wir hier finden die Celsius um 35° heiss!?
Darum beneide ich dich grad nicht. Aber die 20 Grad und Regen, die mich bei meiner Rückkehr nach Deutschland empfangen haben, müssen auch nicht unbedingt sein…
Ja, das ist tatsächlich auch nicht so schön. Da glaubt man kaum, dass es überhaupt Sommer ist.
das ist wirklich richtig gefährlich.
und wie zweideutig, gleich die apotheke zu diesen werten in der nähe zu wissen – zu sehen.
ich hoffe sie hat auch geöffnet…
hier sind zwar weniger gräder, aber den ersten sonnenbrand habe ich mir trotzdem geholt, bin nur eine stunde über den markt…
liebe grüsse
d.
Oh, ja, Sonnenbrand ist auch so ein Thema… den ersten hatte ich mir auf einem Spaziergang im März fast schon geholt. Aktuell ist es besser, man bleibt im Schatten und hält sich im wörtlichen Sinne bedeckt.
Die Apotheke war zu dieser Zeit schon wieder geöffnet. Aber die Südländer verhalten sich bei solcher Hitze entsprechend und bleiben im Haus. 🙂 Wir waren nur schon unterwegs, weil der Baumarkt um 3 wieder öffnet und unsere Handwerker noch dringend drei Säcke Zement brauchten.
da waren die 3 säcke aber wirklich „heiße ware“ und mussten unter lebensbedrohlichen bedingungen beschafft werden… klingt nach süditalienischem roman. 😉
povera!
Danke! Du kannst Dir offensichtlich vorstellen, was das bedeutet. 😉
Wir hatten heute 40 Grad hier, Beweisfoto auf meinem Blog.
Schön langsam reichts mir, entweder kommt das Meer jetzt zu mir bald oder ich zum Meer,…
Komm, wir schreiben unsere Reklamation an Petrus!
Das geht ja wohl nicht, was der da zurzeit wieder anrichtet.
Ja, wir könnten zum Beispiel vorschlagen, die Wärme gleichmäßiger über’s Jahr zu verteilen, d.h. statt Sommer mit acht Wochen 40 Grad lieber Frühlinge mit konstanten 20 und Winter von drei Monaten mit nicht weniger als Minus 5 Grad in ganz Europa. 25 – 28 Grad reichen für einen schönen Sommer doch total aus.
Erstmals bewegt mich die Frage, warum Thermometer zumeist an Apotheken angebracht sind, selbst wenn über das Wochenende geschlossen… Hmmm… 😉
Das ist tatsächlich eine interessante Frage, auf die ich aber leider im Moment gar keine Antwort weiß. 😉