Ich gebe zu, es war schwer – vor allem wenn man die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts noch nicht bewusst erlebt hat und auch nicht weiß, was „sieben“ auf Italienisch heißt. Doch Daniela von den „Weichen Welten“ hat die richtige Lösung gewusst. Ganz eindeutig zeigt das Bild „eine schwedische Popgruppe“ (Lösung A).
Hier zur Erklärung die Widergabe eines Gespräches zwischen Gaia und mir, während Giorgia und ich („Nanananana“) zum folgenden Musikstück durch das Zimmer tanzen: „The Look„.
Gaia: Wer singt denn da?
Corinna *hechelhechel*: Roxette.
Gaia: Haha. Cool. Rock-Sette.
Das Bild zeigt also die zeichnerische Umsetzung einer „Rock Sieben“ mit ihrer Gitarre auf einer Bühne und chiffriert den Namen „Roxette“. Erinnert sich noch jemand an diese Gruppe oder bin ich alleine so alt?
Ich liebe diese italienische Angewohnheit, an alle Wörter noch ein e dranzuhängen. Hat ja auch was Kreatives 🙂
Ja, ich hielt das immer für ein Vorurteil, aber es ist tatsächlich so: Was hart ausklingt, wird mit einem e versehen und dadurch gleich wieder melodischer. 🙂
ich erinnere mich nicht nur daran… ich habe auch mal dazu getanzt 🙂
Puh! Da fühle ich mich doch schon wieder etwas besser. 🙂
Als ich „schwedische Popgruppe“ lass, musste ich für einen Moment überlegen, was Abba mit ’ner Sieben zu tun hat. *g*
Aber da gibt’s ja noch mehr, also schwedische Popgruppen.
Natürlich erinnere ich mich an Roxette, ich war erst vor 2 Jahren auf einem Konzert von denen 🙂
Die spielen sogar noch? Also meine erste CD war von Roxette… Und mein liebstes italienisches Wort mit Auslautveränderung ist „aie ille“ – High Heels 😉
Roxette gibt es doch immer noch!
Immerhin kenne ich sie auch noch^^