
Bischofsschloss von Grottaglie
Die von mir wegen ihrer vielen Keramikwerkstätten sehr geliebte Stadt Grottaglie ist aus einem mittelalterlichen Lehen hervorgegangen und wurde mit dem Bau des Bischhofsschlosses, das über dem Keramikviertel thront, im 14. Jahrhundert zum Sommersitz der Bischöfe von Taranto erhoben. Das Schloss ist sehr gut erhalten und kann besichtigt werden. Es beherbergt heute eine Keramikausstellung.
Vor dem Schloss hingegen befindet sich ein kleiner mittelalterlicher Garten mit einer staubigen Freifläche, einem Laubengang und einer Erhebung, die wie eine Bühne wirkt. Die Anlage wurde scheinbar dem Zahn der Zeit überlassen und macht daher einen romantisch verwunschenen Eindruck. Bei schönem Wetter und mit entsprechend guter Laune kann man sich daran erfreuen. Eigentlich müsste man sich darüber wundern, warum man ein solches Kleinod mitten in der Stadt so herunterkommen lässt.
Grottaglie ist eine hübsche Kleinstadt. Die Keramikwerkstätten alle in einer Straße und jede sehr speziell. Es gibt Keramik zum Ausgestalten der Wohnung und, was das Beste ist, sehr schöne und funktionelle Gebrauchskeramik. Mein absoluter Urlaubshöhepunkt. Schauen, staunen, einkaufen und das jedes Jahr wieder. Der Bischhofssitz ist sehr romantisch und der kleine verwunschene Garten lädt zum Verweilen ein. Schade, dass er nicht gepflegter ist.
Schön, dass ich als Grottaglie-Fan nicht allein bin. 🙂
Altes Gemäuer wirkt immer anziehend.
Deine Fotos sind wirklich schön! 🙂
Der Garten ist ja wirklich wunderhübsch! Ich liebe solche alten Gemäuer, weil ich mir dann immer vorstelle, wie es früher wohl ausgesehen hat und welche Liebespaare sich getroffen haben …
Grottalgie habe ich noch nie gehört. Scheint aber echt ein schöner, verwunschener Ort zu sein. Deine Fotos beweisen es.
Die Altstädte auch der kleinsten apulischen Stadt sind immer etwas romantisch verwunschen. 😉 …bei denen, die noch mehr Touristen anziehen, sind sie eher schon restauriert und weiß angestrichen, aber natürlich trotzdem auch sehr schön und lauschig.
Genau, da, wo Geld fließt, da können sie investieren…