Als wir am Anfang unserer Wohnungssuche vor knapp vier Jahren auf die Behausung stießen, die sich sofort als unsere Traumwohnung entpuppte, war ein Kamin neben der enormen Terrasse das zweite, schlagkräftige Argument für unsere Entscheidung in einen dritten Stock ohne Fahrstuhl zu ziehen. Eigentlich ist selbst die Sache „ohne Fahrstuhl“ bei genauerem Hinsehen ein Pro, denn sie hält Verwandtschaftsbesuche in Grenzen. Aber das nur am Rande.
Leider entpuppte sich der Kamin Marke „Eigenbau“ dann als nicht sicher und daher abrissbedürftig. Was vom Kamintraum also zunächst übrig blieb, waren ein langes, kupfernes, uns an strenges Sparen mahnendes Rauchabzugsrohr und der klappernde Windfang auf dem Dach. In diesem Herbst war es nun soweit, dass wir ein Geschäft unseres Vertrauens aufsuchen und einen Kamin ordern konnten. Vorausgegangen waren Überlegungen wie Holz oder Pellets, vielleicht doch nur ein zierlicher Pelletofen statt eines raumfüllenden Kamins, Anschluss an die Warmwasserbereitung oder nicht… Schließlich entschieden wir uns für einen Holzkamin, der trotz seiner Möglichkeiten nicht ans Heizungssystem angeschlossen werden sollte, denn wir besitzen erstens keinen Wald und zum Heizen mit Holz ist zweitens der dritte Stock ohne Fahrstuhl dann doch ungünstig.
Vor zwei Wochen fuhr uns ein Umzugsunternehmen das Innenleben unseres zukünftigen Kamins mit einer elektronischer Leiter auf die Terrasse und schleppte dann die Kleinigkeit von 180 Kilogramm ins Esszimmer. Bei den umliegenden Nachbarn sorgte die Aktion im morgendlichen Schummerlicht für allerhand Spekulationen, wie ich später von den Mechanikern der gegenüberliegenden Autowerkstatt erfuhr. Diese sahen bereits die Annehmlichkeit von gelegentlichen Kuchenlieferungen mit uns nach Deutschland entschwinden. Doch ich konnte sie natürlich sofort beruhigen.
Gespannt bin ich darauf, was die Nachbarn denken werden, wenn wir im Frühjahr daran gehen, den Metallkörper unseres Kamins so zu umhüllen, dass er dann auch seinen Namen verdient. Bis dahin gewöhnen wir uns ans Holztragen und zünden ihn gelegentlich an, um dem Spiel der Flammen zuzusehen und das Knacken der Funken zu hören – atmosphärisch schön und warm wird’s auch in der Bude.
Hach, sowas ist ja ein Traum. Ein ganzer und schöner!
Sieht super aus! Wäre auch was für deutsche Winter(träume)!
Und wenn er erstmal verkleidet ist, sieht er sicher noch viel superer aus. 😉
Klasse Entscheid den schicken Wärmestrahler anzuschaffen.
Gratulation von Müller
🙂 Ja, bisher sind wir sehr zufrieden und arbeiten bereits am weiteren Muskelaufbau, um Holzvorräte anlegen zu können.
Es geht nichts über ein Holzfeuer im Winter.
Fehlt nur noch der Winter – 13° und Sonnenschein am 2. Advent 🙂
Wir hatten den Kamin am Abend trotzdem an. 🙂 … aber die Weihnachtsstimmung kommt aber bei der Wärme (heute Mittag +16 Grad) im Moment trotz Deko und Kamin nicht so richtig in Schwung.
Wohl war, aber ich wohne immer schlappe 1700 km nördlich von Apulien, da erstaunt mich das Wetter schon ein wenig 😉
Als meine Großeltern sagten „wir heizen doch nicht für draußen“ habe sie sich schon mächtig geirrt
🙂 So sagen meine Eltern auch heute noch und meinen damit, dass man Fenster und Türen im Winter geschlossen halten sollte… wenn man heizt. Aber lass mal, es kommt auch wieder anders und alle werden bibbern und auf den Winter schimpfen. 😉
Hach, ist das schön. Ein Kamin gehört mit zu den Gipfeln der Gemütlichkeit!
„Gipfel der Gemütlichkeit“ ist aber schön ausgedrückt! 🙂
Ja, liebe Corinna so ein Kamin ist was feines 🙂 . Wir haben auch schon vor unserem gesessen und den Flammen zugesehen. Dabei kann man so herrlich entspannen. Warm kann es mir sowieso nie genug sein, deshalb freu ich mich schon wieder auf den Sommer und auf Apulien. Unser Urlaub für nächstes Jahr September ist in trockenen Tüchern. Wohnen werden wir wieder im selben Haus wie dieses Jahr bei Carovigno, da haben wir uns einfach super wohl gefühlt :-). Da steht also einem Treffen nichts mehr im Wege 🙂
Na, super! Im September bin ich bestimmt auch in Ostuni, so dass wir uns garantiert mal treffen können. 🙂
So ein Kamin ist schon eine tolle Erfindung und so schön warm und romantisch und entspannend…Ich will auch einen!!!
Ja, also in dem Geschäft, in dem wir waren, da haben sie noch welche. 😉