Für alle diejenigen, die es auf dem obigen Bild nicht erkennen sollten oder es nicht glauben können, hier ein weiterer fotografischer Beweis dafür, dass am zweiten Advent in Trani noch gebadet wurde. Wir sahen auch viele sich sonnende Mitmenschen wie Robben auf den Steinen der Hafenmole liegen und ihre Gesichter in die Dezembersonne halten.
Baden im Meer bitte für mich im Hochsommer. Ansonsten: jeder nach seiner Fasson. Es soll gesund sein. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Schön, dass es Menschen gibt, die es praktizieren.
Da bin ich ganz bei Dir. Ehe es nicht wieder mindestens 25 Grad Außentemperatur hat, gehe ich nicht ins Wasser.
Schluchz, will auch
Trani hab ich erkannt!
Sonnenbaden möcht ich auch, aber ins Wasser… brrr
lg
Ja, genau! Brrr…
Wie schön… ich will auch… Sonne …. Meer… Mir zuckt es in der Schwimm-Flosse 🙂
🙂
Hm. Baden im Dezember … Wie kalt/ warm war es denn da?
Also wir hatten Winterjacken an und fanden diese nicht zu warm. 😉
Das klingt definitiv nicht nach Badewetter. Brrrr!
Dann doch lieber der Kamin. 😉
Dass die Italiener neuerdings auch mitten im Winter baden gehen wundert mich sehr. Hier in Berlin laufen sie bei 15 Grad mit dick wattierten Jacken rum und sehen total verfroren aus. Aber schön, dass du ein Bild von meiner „Lieblingskirche“, der wunderbaren Kathedrale von Trani zeigst!
Das hat mich ebenso gewundert. Vielleicht gibt es in Trani eine Gegenbewegung zum herkömmlichen Winterverhalten.
Badewetter also. Ich gehe mir bei dem Anblick gleich mal eine Wärmflasche besorgen 😆
Ja, so fühlte ich mich auch. Ich hab‘ mich gleich noch tiefer in meine warme Jacke gekuschelt.
warum nicht, lasse es dir gut gehen
Ich wollte schon fragen, ob es denn wirklich so warm war oder ob es Eisbaden war, aber wenn ihr Winterjacken getragen habt, ist die Antwort wohl eindeutig 😉