Überraschungstürme

Torre 2Darauf, dass Apulien seine kleinen Schätze geheimzuhalten weiß, habe ich schon hingewiesen. So kann man bei Fahrten ins Hinterland auch unvermutet auf gut erhaltene militärische Verteidigungstürme aus der Stauferzeit wie den Torre di Gavetino bei Bisceglie in der Nähe des Dolmen della Chianca treffen. Überraschung.

NikoLeider gibt es weder innen noch außen Treppen, denn man hätte von oben aus bestimmt einen tollen Blick auf das davorliegende Tal (Lama di Santa Croce). Aber vielleicht ist das auch besser so, da der Bewuchs mit Gras und Feigenbäumen sowie das bröckelnde Dach nicht sehr Vertrauen erweckend anmuten. Wie sich Niko daher an der Turmdecke verewigen konnte ( nebenstehendes Foto anklicken und durch das Fenster an die Decke schauen), wird wohl sein Geheimnis bleiben.

alle Fotos by MD

11 Gedanken zu „Überraschungstürme

  1. Alice Wunder

    Niko kann wohl klettern. Oder hat immer ne Leiter in Hosentasche. Mit welcher Funktion lassen sich die Bilder klein, aber anklickbar in den Artikel einbauen? Letztes Jahr ging das mit allen eingefügten Bildern noch automatisch. Irgendwann haben die das wohl geändert…

    Like

    1. Corinna Autor

      Ich mach‘ das immer mit „Dateien hinzufügen“. Dann einfach das Bild in den Text einfügen und, wenn man davor nicht schon alles einstellt, dann kann man das Bild bearbeiten, indem man es anklickt. Da erscheint oben eine Leiste. Beim Stiftsymbol ist das „Bearbeiten“. Aber so mach‘ ich das schon immer und meiner Meinung nach, hat sich bei meiner Maske da noch nichts geändert.

      Gefällt 1 Person

      1. Alice Wunder

        „In den Text“ scheint das Stichwort zu sein. Ich setzt in letzter Zeit meine Bilder immer mit „Return“ vom Text ab. Dann werden sie wahrscheinlich anders formatiert.

        Like

        1. Corinna Autor

          Ja, also ich kann wirklich nur die einfachsten Sachen mit einem Computer machen. Ich suche mir auch immer noch die alte, vollständige Schreibmaske und nicht die „schnelle“, weil ich keine Lust habe, mich mit einem neuen System zu befassen. 🙂

          Like

  2. Gitti

    Ja die Staufer, sie haben in eurer Gegend viel gebaut. Sehr sehenswert und erstaunlich , wie lange das gehalten hat. Vor allem hat es meist nur so vor sich hin gegammelt und ist noch einigermaßen erhalten. Schön so viel Geschichte und so nah an den heutigen Bewohnern.

    Like

      1. kinder unlimited

        das kann durchaus sein……mit Sicherheit seeeehr ambitioniert 😉

        Like

  3. Friederike

    ich habe zuerst gelesen Überraschungs-Stürme und dachte schon an wettermäßiges Unglück…
    der Turm ist aus der Stauferzeit? interessant, lg

    Like

    1. Corinna Autor

      Überraschungsstürme haben wir ja tatsächlich auch immer mal. Da liegst Du gar nicht so weit daneben. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an den letzten, der unseren Holzterrassentisch (ein wenig) angehoben und über die Terrasse getragen hat.

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.