Wir leben noch. Oder besser gesagt: Wir leben wieder. Denn „leben“ kann man das Dahinvegetieren bei gefühlten 50 Grad nicht nennen. Doch nachdem es nach 6 Wochen ohne Wasser von oben endlich ein Gewitter gegeben hat, sind die Temperaturen auf erträgliche 28 Grad gesunken und das mussten wir sofort mit einem Grillfest feiern.
Was grillt man den Typisches in Apulien? Neben der groben Bratwurst namens „Salsiccia“, die es zum Beispiel auch mit Petersilie, Spinat, Mozzarella oder Scamorza–Stückchen gibt, kommt natürlich Fisch auf den Grill. … also, was die Apulier so Fisch nennen. Dazu gehört im Prinzip alles, was aus dem Meer kommt; zum Beispiel auch diese zwei sympatischen Oktopusse.
Leider ist mein Magen ein ausgesprochener Freund der meisten Meeresbewohner und ließe sie alle weiterhin glücklich da unten herumwuseln. Deshalb kann ich lediglich aus der Beobachterposition heraus erzählen, dass die Oktopusse – einmal fertig gegrillt – ca. 10 Minuten auf dem Tisch überlebten sowie sehr lecker nach Meer und Buchenholzfeuer geschmeckt haben sollen. Wer es glaubt oder auch nicht: Ausprobieren!
Die Oktopoden sind wirklich lecker und schön, dass die Hitzewelle ein wenig vorbei ist. 2003 war es auch schon mal so trocken und heiß, aber in Italien kommt das sicher öfter vor, während wir hier mittendrin mal nur 17 Grad hatten, als Tageshöchsttemperatur 😉 Herzliche Grüße zu dir liebe Corinna 🙂
Nun sage bloß, der Plural von Oktopus ist Oktopoden? … ja… bei den 17 Grad waren wir gerade in Deutschland und haben unseren Urlaub da verschlafen. War toll! Bei nächtlichen 36 Grad kriegt man nämlich kein Auge zu. 😉
Okay, puh! Duden geprüft. Für Biologieunkundige wie mich gibt’s auch den anderen Plural. Viele Grüße und einen schönen Sommer! Corinna
Ich denke Oktopoden bezeichnet nur die Familienzugehörigkeit 😉
Die hätte ich auch für Dich gegessen, keine Sorge.
Okay, dann komm‘ ruhig beim nächsten Mal vorbei!
Gegrillten Octopus, davon kann ich hier nur träumen… 36° in der Nacht finde ich allerdings auch übertrieben.
Ja… es gibt Schöneres…
Ihr seit mir aber komisch Leute! Kaum wird die Affenhitze kleiner heizt ihr wieder ein.
Aber lecker sehen die Brutzlereien schon aus.
Lg in die Wärme
Ja, wir nutzen den Sommer, solange er dauert. 😉
ich nehm dann bitte die Würstchen mit Mozzi drin,
lg ins hoffentlich nicht mehr so heiße Apulien
Nein, es ist jetzt angenehmer. Daher grillen wir nun fast täglich. *lach* Es macht wieder Spaß, vor dem Sonnenuntergang rauszugehen. Würstchen mit Mozzi sind übrigens auch meine italienischen Favoriten.