Auf den ersten Blick nicht viel, auch nicht auf den zweiten oder dritten. Doch seit Anfang Dezember gibt es in Bari ein Riesenrad, das dazu einlädt, sich die Stadt von oben anzusehen. London Eye lässt grüßen. Strategisch günstig wurde es den Touristen am Lungomare, der Seepromenade, in den Weg gelegt.
Die Fahrt eröffnet einen wunderbaren Ausblick über das Meer und den Hafen bis zur historischen Altstadt, sowie auf die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Neustadt. Sie kostet 9 Euro – nicht gerade ein Schnäppchen, aber billiger als der große Riesenradbruder in London. Doch man muss sich beeilen, denn bisher ist der Fahrspaß nur für die Weihnachtszeit geplant.
Triggianos offizielle Weihnachtsdeko auf dem Rathausplatz ist weniger riesig, aber trotzdem ein Hingucker.
wunderbar und so was von neue Idee. So ist es überall ,wenn die neuen Ideen ausgehen tut es auch eine erprobte alte Idee und Riesenrad ist immer ein Erlebnis.
Auf Zeit finde ich solche Geschäfte besser, denn sonst nimmt es viel Platz in der Landschaft ein. Ich würde das Ding bei Sonnenuntergang besteigen und ein paar schöne Bilder machen 🙂 Dir und deiner Familie einen wunderbaren 3. Advent!
… und die Bilder würden bestimmt ganz toll werden!
Die Lichterskulptur finde ich einfach toll 🙂
Gute und friedliche Weihnachtzeit
Hallo Corinna
Danke für die Wünsche zum Jahreswechsel. Schade dass das Rad nur kurze Zeit steht. Müller wünscht dir und deiner ganzen Familie frohe Festtage und den obligaten guten Rutsch.
Ach und noch eine Frage hätte ich: „Sind bei euch die Temperaturen über 0°C?“ Damit ich weiss, wie viele lange Unterhosen ich in 12 Monaten nach Italien mitnehmen muss. 😉
Vielen Dank für deine lieben Grüße! Auch dir und deiner Familie alles Gute für die Weihnachtszeit und das kommende Jahr und dem Fridolin immer ausreichend Luft in den Reifen!
Willst du wirklich ausgerechnet im Dezember nach Süditalien kommen? Frühling oder Frühherbst sind doch so viel schöner. Es kann dich hier im Winter eine komplett verregnete Woche treffen. Da brauchst du weniger warme Unterhosen als viel mehr wasser- und winddichte Kleidung und ein trockenes Plätzchen. 🙂 Leichte Temperaturen unter null sonst nur im Hinterland. Am Meer höchstens mal für ein/ zwei Tage im Jahr.
Danke für deine Wettereinschätzung. Im Dezember sind wir voraussichtlich auf Sizilien, erst im Frühling fahren wir an der Adria entlang nach Norden, und Bari werden wir uns nicht entgehen lassen.
Auf Sizilien ist es im Dezember vielleicht 5 Grad wärmer als hier. Trotzdem ist Winter in Italien überall Regenzeit und damit feuchtkalt. Überlegt euch das gut.
Wir haben hier unten zwar auch oft Regen im Frühling, aber generell empfehle ich eine Reisezeit ab April bis Ende Juni und dann wieder September/ Oktober. Ihr habt ja noch ein bisschen Planungszeit.
über den Hafen von Bari würde ich gern im Riesenrad dahinschweben…
Wien hat übrigens auch ein Riesenrad,
lg und eine schöne Weihnachtszeit
Ja, ich finde das generell auch schön, schöner allerdings wäre es im Frühling. Jetzt bei dem teilweise recht trüben Wetter mit feuchtem Wind vom Meer ist Riesenradfahren nicht so spaßig.
Viele liebe Grüße von einer Riesenradstadt zur anderen!
Corinna
Oh wie schön, da würde ich auch gern mal eine Runde mit „über Bari“ drehen, obwohl ich mir das im Frühling/Sommer noch besser vorstellen könnte. Aber auch bei uns wird das Riesenrad immer nur auf dem Weihnachtsmarkt aufgebaut.
Dir und deiner Familie ein Buon Natale e un capodanno meraviglioso!
Mille grazie! Altrettanto! 🙂
Wenn es nur für die Winterzeit geplant ist, hat Bari mehr von Düsseldorf! Und das ist doch auch sehr schön 😉
Wenn das ein Düsseldorfer sagt, dann muss es wohl stimmen. 🙂