Die geneigten Leser meines Blogs wissen, dass ich mir vor zwei Jahren einen Komposthaufen für die Terrasse zugelegt habe. Eigentlich war meine Absicht, das herabfallende Laub und andere Pflanzenteile zu kompostieren, um das Heraufschleppen schwerer Blumenerde in den dritten Stock zu reduzieren. Man wird ja nicht jünger.
Wie groß war meine Überraschung, als im späten Frühling plötzlich eine Ranke aus dem grünen Plastikwürfel herauswucherte. Melone oder Kürbis – hieß nun die Frage, denn beides hatten wir im letzten Jahr reichlich verzehrt und Schalen sowie Samen auf dem Kompost entsorgt.
Erst der Sommer brachte Klarheit und der Herbst dann einen leckeren birnenförmigen Kürbis, der bald als Risotto, Kürbiskuchen und im Ofen gebacken endete.
Was auf einer Terrasse doch so alles möglich ist!
Und da machen wir uns Sorgen, dass der Planet ohne uns nicht überlebt 😉
Ich schätze eher, dass der Planet mit uns nicht überleben wird.
Denke ich ebenfalls …
Liebe Corinna!
Erst einmal möchte ich Dir und Deiner Familie ein gutes Neues Jahr wünschen.Ich freue mich immer über Deine herzerfrischenden und interessanten Beiträge. Und zu Deiner Kürbisernte-die Erde ist jetzt schon gut das sieht man am Ergebnis.Weitermachen.
Ganz liebe Grüße aus dem garnicht winterlichen Österreich sendet Dir Elfi
Hallo Corinna,
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes 2019.
Vielen Dank für die interessanten, heiteren Beiträge und freue sehr auf Neuigkeiten aus und über Dein Apulien.
Liebe Grüße aus Hattingen/NRW sendet Ute
Liebe Elfriede,
auch dir und deiner Familie alle guten Wünsche nach Österreich! Vielen Dank, dass du mir als Leserin die Treue hältst! Ist für 2019 vielleicht ein Apulienbesuch geplant?
…und der Winter wird kommen. Bei uns ist für morgen Schnee angesagt (in höheren Lagen schneit es schon) Ich befürchte, das wird wie immer die ganze Gegend lahm legen, und bin wirklich froh, dass ich noch nicht wieder arbeiten muss. 😉
Viele liebe Grüße!
Corinna
Ich probiere das mit den Kürbissen auch immer. Ich habe folgende Varianten durch:
-Pflanze kaufen
– aus den Samen selberziehen
– Kürbisinnereien auf den Komposthaufen
Und keines war eine ernteversion 💩
Wachsen und blühen das Jahr über wie Sau – und ab Oktober bilden sich dann erstmalig Früchte.
So ein Mist 💩🍻
Das tut mir echt leid! Hast du einen Komposthaufen? Kürbisse brauchen viele Nährstoffe, um Früchte auszubilden. Diese entstehen auch nur bei der Befruchtung von weiblichen Blüten, wie die auf dem Beitragsbild. Sie haben schon einen kleinen Fruchtansatz. Wenn sie diesen nicht haben, dann sind es männliche Blüten und die Männer beeindrucken eher durch Imponiergehabe als durch Nutzen; jedenfalls bei den Kürbisblüten.
Auch sonst kann man aus der Kürbiszucht eine Wissenschaft machen mit künstlicher Bestäubung, Rankenkappung und akribischer Düngung. Google einfach mal! Ich denke, für dich und die Kürbisse besteht auf jeden Fall noch Hoffnung. 😉
Das wird es sein: Das sind allesamt Jungs! 🙀
Irgendwo müssen sie sich ja ausbreiten dürfen. Also kommt weiterhin, Jungs, zur Not Kauf ich halt‘n Kürbis fertig! 🙋🏽♀️🥦
Viel Freude am gärtnern und am eigenen Kompost. Eine Ernte macht dann auch Freude und Nutzen. Ein frohes und gesundes neues Jahr für Dich und Deine Familie.
Vielen Dank und Gleiches zurück! Mal sehen, was 2019 wächst. Wir lassen uns überraschen.
Wow !!!!
Frohes neues Jahr auch von mir an Dich und Deine Familie! Liebe Grüsse, Barbara
Liebe Barbara,
möge es auch für dich und deine Familie ein friedliches und gesundes neues Jahr werden!
Herzliche Grüße aus Apulien!
Corinna
Ganz herzlichen Dank aus Düsseldorf zurück…
Liebe Corinna,
zuerst ein „Buon Anno“ für Dich und deine Familie☺.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit Dir und deinem Blog😊
LG Ria
Hallo Ria,
buon anno anche a te e i tuoi!
Ich danke dir herzlich für das schöne Kompliment! Es freut mich wirklich, dass ich Stammleser habe, die ich regelmäßig mit meinen Beiträgen erfreuen kann. Das spornt wirklich an, dabei zu bleiben.
Liebe Grüße aus Apulien!
Corinna
Liebe Corinna,
wir wünschen Dir und Deiner Familie Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr.
Vielen Dank für die vielseitigen Eindrücke, die Du uns aus Deiner jetzigen
Heimat vermittelst.
Liebe Grüße aus Frankfurt (Oder)
Hallo, Ihr Lieben,
ich danke euch für die Lesetreue und wünsche euch auch alles, alles Gute im neuen Jahr!
Wir lesen uns!
Corinna