Seit zwei Wochen hängt bei uns ein Weihnachts-kalender. …und ich schäme mich nur ein ganz klein wenig, der Zeit so weit voraus zu sein.
Adventskalender gehören nicht zur typisch italienischen Weihnachts-ausrüstung. Deshalb habe ich sofort kaufend zugeschlagen, als ich diesen hier im Supermarkt sah, auch wenn man im Moment noch gar nicht daran glauben möchte, dass das Jahr schon bald zu Ende geht.
Da spielt die Sehnsucht nach einer anderen, heilen Welt wohl eine Rolle. Ich mag das so!
Oh, damit könntest du den Nagel auf den Kopf getroffen haben!
😀
Traditionen soll man pflegen. Sie gehören zum
kulturellen Erbe. Dann viel Spaß bei der noch kommenden Weihnachtsvorbereitung.
Hallo, liebe Endlers,
wie schön, dass ihr euch meldet!!! Ich schreibe euch demnächst eine laaange Email und hoffe, bald zu hören, wie euer Jahr war.
Viele liebe Grüße,
Corinna
Hauptsache, euer Sohn hält es bis zum 1. Dezember und dem Türchenöffnen noch aus! 😉
Erstaunlicherweise hat er noch nicht einmal gefragt. Aber er ist auch nicht so eine Naschkatze wie ich. Als Kind hätte er bei mir keine zwei Wochen unangetastet an der Wand überlebt.
Ist es denn sein erster Adventskalender? MIr wäre das Nichtöffnen der Türen auch schwergefallen, weil ich so gern Schokolade esse!
Nein, bisher haben wir immer einen Adventskalender aus Deutschland geschickt bekommen. … und ich habe 2 (!) zum selbst befüllen. Aber die hängen seit Davides Geburt nur als Deko, denn ein Versuch hat gezeigt, dass die Sachen da ganz schnell rausgeklaut und andere Dinge hineingepackt waren; z.B. Legosteinchen. 😉
Haha! 😉
Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Ich wäre jeden Tag zappelig als Kind, wann denn nun endlich dieser Dezember ist. 😄
Ich auch! 🙂
Ich hätte ihn auch gekauft. Für meine Kids bedeutete er immer etwas Heimat.
Für mich auch.
Genau….😁 für mich waren das früher auch Gummibärchen.
🙂