Ich würde gern wissen, ob die Frauen in Berlin, wo es der Internationale Frauentag immerhin schon bis zum staatlichen Feiertag geschafft hat, so viele Frauentagsgrüße wie ich hier in Italien bekommen habe, wo man der Frauen und ihrer Situation in der Gesellschaft nicht staatlich verordnet gedenkt, sondern aus Prinzip heute Blumengrüße und kleine Aufmerksamkeiten verschenkt oder mindestens per WhatsApp sendet.
Über die italienischen Traditionen am Frauentag habe ich schön häufiger geschrieben und auch erklärt, warum die Italiener an diesem Tag Mimosen verschenken. Heute sehe ich aus dem Fenster auf das Regengrau, das uns schon seit ein paar Wochen begleitet, und meine Gedanken gelten vor allem den ukrainischen Frauen und deren Familien. Mit einer Frau an der Spitze Russlands wäre Europa jetzt wahrscheinlich nicht in so einer Situation.
Daher alles Gute zum Internationalen Frauentag und, um meine These zu überprüfen, bitte mehr Frauen in die Politik und an die Staatsspitzen!!!
Das klingt nach einer wunderschönen Zukunft.🤩Liebe Grüße, B.
Hoffen wir’s!
Yep 👍
Genau um dieses Thema ging es heute im WDR 5.
Frauen sind in der Politik als Verhandlungspartner in Konfliktsituationen sind schon im Einsatz und haben hohes Ansehen. Nur darüber hört man eigentlich sonst nicht viel… schade eigentlich ….!
Liebe Grüße Raffaella
Da hast du absolut recht. Danke für diesen interessante Kommentar!
ich lese gern hier mit, sie bringt es immer auf den Punkt: https://artedeablog.wordpress.com/2022/03/08/sind-die-frauen-schuld-gedanken-zum-weltfrauentag-2022/
Übrigens beneide ich dich fast um das Regengrau, bei uns ist es zwar oft grau, aber viel zu trocken und kein Nass in Sicht. Einen Mimosenzweig habe ich mir selbst gekauft, frau muss zugreifen, wenn es sie (sehr selten) bei uns zu kaufen gibt…