Seit nunmehr einer Woche hat Bari ein neues Ausflugsziel. Es ist so begehrt, dass die Polizei in den ersten Tagen, nachdem ein türkischer Frachter auf die Wellenbrecher vor Baris Stadtstrand „Pane e pomodoro“ gespühlt wurde, die vollgeparkte Seepromenade großflächig abriegeln musste. Anschließend ging man dazu über, großzügig mit Strafzetteln um sich zu werfen, um wieder Ordnung in das Verkehrschaos zu bekommen.
Inzwischen ist der Andrang etwas abgeflaut, aber trotzdem nutzen die schaulustigen Baresen das schöne Wetter zu regelmäßigen Spaziergängen, um sich vom Fortschreiten der Bergungsaktion zu überzeugen. Viel sieht man noch nicht von den Bemühungen, den Treibstoff abzulassen und das Schiff wieder aufzurichten. Es scheint eine langwierige Aktion zu werden, auch weil Wind und Wellen die Arbeit behindern.
Bis das Schiff wieder aufs offene Meer geschleppt werden kann, genießen wir also den Anblick unserer temporären Titanic und machen Fotos von der (hoffentlich) einmaligen Frühlingsdekoration. Außerdem bleibt wirklich zu wünschen, dass wir nicht sobald wieder von einem solch starken Sturm heimgesucht werden!