
Brot und Taralli gehört auch in „La Cantina“ immer auf den Tisch
Kaffee ist bereits ein großes Thema in Italien, aber „Essen“ ist ein noch größeres. Kaum ein Gespräch am Vormittag vergeht, ohne dass man darüber gesprochen hat, was man zum Mittag essen wird, und beim Mittagessen wird schon geklärt, was man zum Abendessen kocht. Eine besonders wichtige Rolle spielen natürlich die sonntäglichen Mittagessen im Familienkreis, die meist von den Omas ausgerichtet werden, die solchermaßen ihre Kinder und deren Familien um sich scharren.
Wenn es ganz besonders werden soll, dann sucht man auch gern ein Restaurant auf. Wir haben uns in eine kleine Trattoria in Carovigno, einem Nachbarort von Ostuni, verliebt, in die wir oft an Geburts- und anderen Feiertagen einkehren. Für um die 20 – 25 Euro pro Person serviert der Inhaber Vincenzo in „La Cantina“ eine Unmenge von Vorspeisen, ein Hauptgericht und eine Zusammenstellung von kleinen Nachspeisehäppchen wie hausgemachten Kuchen, Mandelgebäck oder Panna Cotta. Dazu gibt es Wein, Wasser und andere Getränke.
Wir mögen es, uns durch die Vorspeisen zu futtern, aber ich bin danach immer so satt, dass ich keines der einfachen Hauptgerichte wie z.B. „Orecchiette mit Tomatensauce“, „Papardelle mit Pilzen“ oder „Tagliatelle mit Meeresfrüchten“ mehr schaffe. Theoretisch könnte man nach dem Nudel- noch ein Fleischgericht essen. Dass das jemand schafft, habe ich jedoch noch nie gesehen. … und es erübrigt sich auch fast zu sagen, dass wir an „La Cantina“-Tagen kein Abendbrot mehr brauchen.
Wie auch immer, bei unserem letzten, fast vierstündigem Besuch habe ich das Essen fotografisch festgehalten, um euch eine Vielzahl typisch apulischer Speisen zeigen zu können. Einige (z.B. die grantinierten Miesmuscheln) sind mir zwar entgangen, weil ich irgendwann zu sehr ins Essen vertieft war, aber hier trotzdem die Liste der kleinen Köstlichkeiten (für größere Fotos anklicken).
Bitte esst etwas, bevor ihr weiter scrollt!
Sonst bekommt ihr garantiert Hunger.
Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!
„La Cantina“ findet man übrigens seit diesem Jahr bereits ca. 10 Meter vor seinem gewohnten Platz, nämlich an der Ecke Corso Vittorio Emanuele/ Via Regina Margerita, direkt am Denkmal für Padre Pio. Dort kann man an schönen Tagen jetzt auch draußen sitzen.