Schlagwort-Archive: Bidelli

Griff ins Klo

„Wie findest du die italienische Schule?“ hat mich kürzlich ein Italiener gefragt – wohl, weil mein neues Insiderwissen mich nun kompetent aussehen lässt. Ich muss zugeben, dass ich eher diplomatisch ausweichend als ehrlich geantwortet habe. Zum einen habe ich bisher natürlich keinen umfassenden Eindruck, sondern nur einen kurzen Einblick in den Alltag einer staatlichen Schule erhalten, zum anderen brauche ich für eine für mich selbst zufriedenstellende Antwort auf eine Frage, über die ich bisher nicht nachgedacht habe, eine gewisse Zeit.

Heute Morgen auf dem Klo im dritten Stock mit der blütenweißen Gardine vor dem physischen und den Kulturbeuteln, mit denen die Mädchen während des Unterrichts ihren Toilettengang durchführen, vor dem imaginären Auge fiel mir die Frage wieder ein. … und die Tatsache, dass ich eigentlich gar nicht weiß, wo ich mit meiner Meinung anfangen und wo aufhören soll. Deshalb wird dieser Beitrag sicherlich auch mehrteilig werden.

Wie alles hier in Süditalien ist nämlich auch die Schule ein Ort voller Widersprüche. Meine Schule ist mit modernster Technik ausgestattet, aber es gibt keine Klobrillen und auf den Schülerklos offensichtlich kein Toilettenpapier. Es gibt auch in den anderen mir bekannten Räumen nirgends sonst Gardinen. Irgendwer muss das stille Örtchen im dritten Stock wohl sehr lieben und sich persönlich darum kümmern, dass es ein wenig wie ein Zuhause anmutet. Doch sprechen wir über ein seriöseres Thema.

Man erklärte mir an meinem ersten Tag triumphierend, dass es im Vergleich mit Deutschland ja keine Pausen zwischen den Stunden gäbe und die Schüler somit 60 Minuten Unterricht pro Stunde hätten, während es in Deutschland nur 45 seien. Die armen Italiener! Da wusste ich jedoch noch nicht, dass der tatsächliche Beginn des Unterrichts stark davon abhängt, wie schnell der entsprechende Lehrer den Raum wechseln kann, wie viele der Kinderchen nach dem Klingeln fluchtartig den Klassenraum verlassen haben und wie es dem Lehrer gelingt, die Klasse wieder zusammenzutreiben,  zum Wechseln ihrer Arbeitsmaterialien zu bringen und  zur Ruhe zu bekommen.

Durch diesen Mangel an eingeplanten, verbindlich geregelten Pausen essen die Schüler auch im Unterricht, was zu meiner inzwischen zwanzig Jahre zurückliegenden Schulzeit undenkbar, weil respektlos gewesen wäre. Ehrlich gesagt, fühlt es sich wirklich respektlos an, aber natürlich verstehe ich, dass man nicht bis um eins oder um zwei hungern kann, wenn man höchstens eine italienisches Frühstück genossen hat. Außerdem tendieren die Schüler, die sich eigentlich sechs volle Stunden auf die unterrichteten Materien konzentrieren sollten, und keine offizielle Zeit für den private Gespräche haben, natürlich dazu, ihre Wichtigkeiten im Unterricht auszutauschen, meistens während ein Text gelesen wird.

Ein weiterer Störfaktor sind die sogenannten „bidelli“. Ein „bidello“ ist ein Angestellter, der den ganzen Tag auf den Schulfluren gute Laune verbreitet, Zeitung liest und die Kopierer bedient, wofür ich ihnen sehr dankbar bin, da diese Geräte jedes zweite Mal zu streiken geruhen. Außerdem fungieren „bidelli“ als offizielle Nachrichtenüberbringer der Schulleitung , was wegen der mangelnden Pausen so funktioniert, dass sie mit lautem Getöse und einer förmlichen Entschuldigung zu jeder beliebigen Zeit in den Unterricht platzen. Dabei schwenken sie Zettel, auf denen die entsprechend zu verlesenden Mitteilungen stehen. Dann rufen sie die Klassensprecher nach vorn, um diese wieder andere Zettel unterschreiben zu lassen, und nachdem sie auf solche Art und Weise sowohl jegliche Konzentration als auch den Arbeitswillen zum Erliegen gebracht haben, verlassen mit einer neuerlichen Entschuldigung den Raum. Meistens sieht man sie jedoch in Kleingruppen aus „bidelli“ und Schülern herumstehen oder -sitzen und ihre Funktion als inoffizielle Nachrichtenübermittler und autodidaktische Schulpsychologen wahrnehmen.

Verstehen wir uns nicht falsch. Es sind einfache, freundliche, sehr sympathische Menschen, denen man wünscht, dass sie bis zur Rente so weiterarbeiten können, aber ich frage mich doch, warum – entschuldigt bitte, dass ich so darauf herumreite, aber ich verbringe im Moment 12 bis 14 Stunden aushäusig – man nicht einen „bidello“ weniger bezahlt und stattdessen in Klopapier investiert. Vielleicht, weil sie außerdem noch die Funktion einer Empfangsdame übernehmen und dafür sorgen, dass kein Unbefugter die Schule betritt. Oder, weil sie die von Eltern für deren Sprösslinge abgegebenen „Pausenbrote“ eben denen zuführen (natürlich in einem beliebigen Moment des Unterrichts).

Kommen wir jedoch zurück vom Phänomen „bidello“, derer es in meiner Schule übrigens mindestens 6 gibt, zum ursprünglichen Thema und fassen zusammen: Die gepriesenen 60 Minuten Unterrichtszeit bedeuten im Durchschnitt auch nicht mehr als 45 effektiv gearbeitete Minuten. Von mehr Effizienz kann also keine Rede sein.

Soviel für heute. Demnächst gibt es mehr, denn, wenn man erstmal auf dem Klo zu reflektieren beginnt, weitet sich das Feld in ungeahnte Dimensionen.